An der Entwicklung der Abteilung Tischtennis hatte vor allem Kurt Hertwig (1919-) als Abteilungsleiter (1948 bis 1951) besonderen Anteil. Ähnlich der Etablierung des Fussballs in Pobershau, wurde das Tischtennisspielen aus englischer Kriegsgefangenschaft mitgebracht. Anfangs waren es zwei Familien, die sich für diese Sportart begeisterten, die Hertwig`s und die Beier`s. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg spielten die Sportfreunde in unregelmäßigen Zeitabständen auf selbstgebauten Tischtennisplatten in verschiedenen Gaststätten des Ortes. Mit der Gründung der Sportgemeinschaft trainierte die Gruppe regelmäßig im ehemaligen Versammlungsraum der Ahnerfabrik. Die Leitung übernahm von 1951 bis 1959 Günter Hertwig. Seit 1951 wurde die Schulturnhalle zur Trainingsstätte. Durch intensives Training stellte sich 1952 ein weiterer Erfolg ein. Nach dem die Abteilung Tischtennis bis 1951 in der Kreisklasse spielte, gelang ihr 1952 der Sprung in die Bezirksklasse. Die Abteilung verzeichnete seit den 60er Jahren die ersten Bezirksmeistertitel im Jugendbereich. Als Abteilungsleiter fungierte von 1959 bis 1983 Felix Arnhold. 1980 gelang der Mannschaft der Aufstieg in die 2. DDR-Liga. Die intensive Nachwuchsarbeit hatte sich bezahlt gemacht. Einen noch größeren Erfolg konnte die Mannschaft 1984 mit dem Einzug in die 1. DDR-Liga verzeichnen. Damals war diese die zweithöchste Spielklasse überhaupt. Zu jener erfolgreichen Mannschaft gehörten (vgl. Abb. von hinten li.): Ulrich Petzschke (ab 1983 bis 1996 Abteilungsleiter), Bernd Walther, Erhard Martin, Heiko Fleischer, Dieter Kaden und Bernd Fleischer.


Mit der Neugründung des TSV 1872 Pobershau konnte auch der Erfolg der Tischtennisspieler beibehalten werden. 1990 stieg die 1. Mannschaft der Abteilung in die Süddeutsche Oberliga auf. Erfolge konnten auch auf Landesligaebene erzielt werden. 1995 wurde die Abteilung durch den Sportfreund Roman Macak aus Tschechien gestärkt. Er gehörte dem Team des Tischtennisclubs Chemopetrol aus Litvinov an, zu dem bereits jahrelange Beziehungen bestehen. In der darauffolgenden Spielsaison 1995/1996 spielte sich die Mannschaft zum zweiten Mal in die Oberliga. Der Kern der 1. Mannschaft steht bereits seit den 60er Jahren an der Platte. Es gibt also einen guten Zusammenhalt unter den Spielern. Die Nachwuchsarbeit ist und bleibt aber bei jeder Abteilung das Wichtigste, schließlich wollen die Mitglieder die Erfolge ihrer Mannschaften fortführen. Als Abteilungsleiter fungierte von 1996 bis 2002 Gunther Kraus. Seit diesem Zeitpunkt übernahm dieses Amt Danilo Martin. Die Abteilung hat derzeit 36 Mitglieder. Derzeit trainieren vier Mannschaften im Erwachsenenbereich und eine Nachwuchsmannschaft. Die 1. Mannschaft spielt in der Verbandsliga, die 2. Mannschaft auf Bezirksebene, die 3. und 4. Mannschaft auf Kreisebene und in der Nachwuchskreisklasse.

 

 

 

   

Login  

   
© TSV 1872 Pobershau e.V.